Artikel mit dem Tag "2023"
23. September 2023
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, gerne laden wir vom NABU Donsbach für Sonntag, den 1. Oktober 2023 zu einem Erntedank- und Apfelfest gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde und der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde ein.
15. Mai 2023
Der NABU Donsbach lädt für Sonntag, den 21. Mai 2023 zu einer Frühlingswanderung durch die schöne Donsbacher Gemarkung ein. Die Wanderung beginnt um 14.00 Uhr bei der Naturstation „Talblick“. Die Wanderung soll entlang des Naturschutzgebietes Altenberg-Sauernberg führen. Neben den Beobachtungen von Vögeln liegt das Augenmerk auf Fauna und Flora der reizvollen Landschaft. Dazu wäre es wichtig, wenn die Wiesen nicht bis auf die Feldwege gemäht werden, sondern Schutzstreifen von drei...
29. April 2023
Der NABU Donsbach hatte zu einer Kräuterexkursion eingeladen. Als Expertin auf dem Gebiet der essbaren Kräuter begrüßte der Vorsitzende des NABU Donsbach, Frank Markus Dietermann, die Kräuterfrau Heike Nickel aus Nanzenbach. An die 70 Interessierte waren der Einladung des NABU gefolgt. Viele Kräuter waren schon rund um die Naturstation Talblick zu finden, so dass es nur einer kleinen Wanderung zum Naturschutzgebiet Alteberg-Sauernberg bedurfte. Heike Nickel konnte zu jeder Kräuterpflanze...
04. März 2023
Der NABU Donsbach hatte zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Als Gäste konnte der Vorsitzende Frank Markus Dietermann das Vorstandsmitglied des NABU Hessen, Andreas Sievernich, und Dina Schmidt begrüßen. Schmidt ist Geschäftsführerin der Stiftung Hessisches Naturerbe. Die Stiftung, so Schmidt, weise einen Grundstock von derzeit 4,64 Millionen Euro aus. Die Stiftung besitze über 900 Hektar, die in der Vergangenheit meist von der...
21. Januar 2023
Der NABU Donsbach hatte zu seiner alljährlichen Winterwanderung eingeladen. Treffpunkt war bei der Naturstation Talblick. Von dort führte die Wanderung entlang des Naturschutzgebietes Alteberg-Sauernberg und durch den Wald Freudenstein. Ein Teil des Waldes war auf Bestreben des NABU Donsbach als Kernfläche ausgewiesen worden. Ziel, so Frank Markus Dietermann, Vorsitzender des NABU Donsbach, muss es sein, dass der gesamte Wald als Kernfläche ausgewiesen wird. Diese zukünftigen Urwälder...