Willkommen beim NABU Donsbach


Winterwanderung am 18. Januar

Der NABU Donsbach besteht 2025 seit nunmehr 40 Jahren. 1985 wurde die NABU Ortsgruppe Donsbach zunächst als Natur- und Vogelschutzverein Donsbach im Café Crema gegründet. Schon damals war es den Gründern des Vereins wichtig, nicht nur die Vogelwelt im Blick zu haben, sondern sich darüber hinaus dem gesamten Naturschutz zu verschreiben. Daher sollen alle Veranstaltungen für dieses Jahr auf dieses Jubiläum aufmerksam machen. Der erste Termin im Jubiläumsjahr ist schon für Samstag, den 18. Januar festgelegt. Der NABU lädt an dem Nachmittag zu einer Winterwanderung ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz des Rothaarsteigs oberhalb von Donsbach in Richtung Haiger. mehr

Schöne Herbstwanderung mit anschließendem Reibekuchenessen

Frank Markus Dietermann, der Vorsitzende des NABU Donsbach, hatte sich eine nicht alltägliche Strecke für die Herbstwanderung ausgesucht. Bei zunächst etwas nebligem, aber trockenem Wetter führte die Wanderung zunächst entlang des Naturschutzgebietes Alteberg-Sauernberg.  Bei dem Sauernberg, so Dietermann, hätte der NABU-Donsbach vor fast 40 Jahren seinen ersten Arbeitseinsatz durchgeführt. Donsbach ist früher ein Bergmannsdorf mit unzähligen Stollen gewesen. Bei dem Winkelköpfen bog der Weg zum Wald des Nannbergs ab. Dieser Weg ist lange nicht so bekannt wie die Route rund um den Kornberg und somit für die Wanderer Neuland. mehr

PETITION: FSC im Staatswald

Liebe Naturfreunde und Mitglieder,

 

unsere Wälder sind wertvoller denn je – sie sind nicht nur Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein wichtiger Schutzschild gegen den Klimawandel. Das FSC-Siegel steht für nachhaltige Forstwirtschaft und sorgt dafür, dass unsere Wälder verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. Doch dieses wichtige Siegel für den hessischen Staatswald ist in Gefahr! Wir brauchen DEINE Hilfe, um das zu ändern. Unterstütze unsere Petition, damit unsere Wälder auch weiterhin geschützt bleiben und nachhaltig bewirtschaftet werden. zur Petition



Vor Ort für Mensch und Natur