Mit dem Forstamt Herborn hat der NABU Donsbach einen Pflegevertrag für einen Teil des Naturschutzgebietes Hasel. Es handelt sich bei dem NSG um eine
ehemals gemeindeeigene Viehweide, auf denen die Bauern, vermutlich schon im Mittelalter, ihre Schafe, Ziegen und Rinder trieben. Es hat sich eine sehr schöne Wacholderheide entwickelt. Die Arnika blüht in großen Mengen. Daneben konnten 49 teils seltene Schmetterlingsarten sowie 17 Heuschreckenarten nachgewiesen werden. Von daher ist es unerlässlich, dieses für Flora und
Fauna wichtige Naturschutzgebiet zu pflegen.
35 Jahre NABU Donsbach/
Resolution gegen die AfD
Der NABU Donsbach hatte am vorletzten Wochenende zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Vorsitzende Frank Markus Dietermann führte zu Beginn des Vorstandsberichtes aus, dass der NABU Donsbach im November auf 35 Jahre zurückblicken könne. Dies solle am 20. November im Dorfgemeinschaftshaus gebührend gefeiert werden. In diesem Rahmen würden in 2020 viele Veranstaltungen angeboten.
Der NABU hat die Turteltaube zum „Vogel des Jahres 2020“ gewählt. Am meisten fällt der Jahresvogel 2020 durch sein unverwechselbares farbenfrohes Gefieder auf, das nahezu exotisch anmutet. Vogelfreunde erkennen die Turteltaube gut an ihrem deutlich gestuften, dunklen Schwanz mit weißem Ende.