15. Mai 2023
Der NABU Donsbach lädt für Sonntag, den 21. Mai 2023 zu einer Frühlingswanderung durch die schöne Donsbacher Gemarkung ein. Die Wanderung beginnt um 14.00 Uhr bei der Naturstation „Talblick“. Die Wanderung soll entlang des Naturschutzgebietes Altenberg-Sauernberg führen. Neben den Beobachtungen von Vögeln liegt das Augenmerk auf Fauna und Flora der reizvollen Landschaft. Dazu wäre es wichtig, wenn die Wiesen nicht bis auf die Feldwege gemäht werden, sondern Schutzstreifen von drei...
29. April 2023
Der NABU Donsbach hatte zu einer Kräuterexkursion eingeladen. Als Expertin auf dem Gebiet der essbaren Kräuter begrüßte der Vorsitzende des NABU Donsbach, Frank Markus Dietermann, die Kräuterfrau Heike Nickel aus Nanzenbach. An die 70 Interessierte waren der Einladung des NABU gefolgt. Viele Kräuter waren schon rund um die Naturstation Talblick zu finden, so dass es nur einer kleinen Wanderung zum Naturschutzgebiet Alteberg-Sauernberg bedurfte. Heike Nickel konnte zu jeder Kräuterpflanze...
04. März 2023
Der NABU Donsbach hatte zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Als Gäste konnte der Vorsitzende Frank Markus Dietermann das Vorstandsmitglied des NABU Hessen, Andreas Sievernich, und Dina Schmidt begrüßen. Schmidt ist Geschäftsführerin der Stiftung Hessisches Naturerbe. Die Stiftung, so Schmidt, weise einen Grundstock von derzeit 4,64 Millionen Euro aus. Die Stiftung besitze über 900 Hektar, die in der Vergangenheit meist von der...
21. Januar 2023
Der NABU Donsbach hatte zu seiner alljährlichen Winterwanderung eingeladen. Treffpunkt war bei der Naturstation Talblick. Von dort führte die Wanderung entlang des Naturschutzgebietes Alteberg-Sauernberg und durch den Wald Freudenstein. Ein Teil des Waldes war auf Bestreben des NABU Donsbach als Kernfläche ausgewiesen worden. Ziel, so Frank Markus Dietermann, Vorsitzender des NABU Donsbach, muss es sein, dass der gesamte Wald als Kernfläche ausgewiesen wird. Diese zukünftigen Urwälder...
14. Januar 2023
Der NABU Donsbach lädt zu seiner alljährlichen Winterwanderung am Samstag, den 21. Januar ein. Treffpunkt ist um 14.00 bei der Naturstation Talblick. Von dort führt die Wanderung entlang des Naturschutzgebietes Alteberg-Sauernberg. Diese ungemein wichtige Fläche für Flora und Fauna ist mit 48 Hektar das größte der drei in der Gemarkung Donsbach ausgewiesenen Naturschutzgebiete. Angrenzend an das Naturschutzgebiet ist ein Teil des Waldes Freudenstein als Naturwald bzw. Kernfläche auf...
18. November 2022
Der NABU Donsbach hatte zu einem Filmabend mit anschließender Diskussion eingeladen. In der Hütte der Naturstation Talblick begrüßte Frank Markus Dietermann, Vorsitzender des NABU Donsbach, die interessierten Gäste. Dietermann führte in die Problematik ein und stellte fest, dass wir die Auswirkungen des Klimawandels in Echtzeit erleben. Der Film zeigte dann mit vielen Beispielen schonungslos auf, dass das Klima sich nicht nur weltweit, sondern auch in Deutschland ändert. Dürre,...
22. Oktober 2022
Der NABU Donsbach hatte zu einer Veranstaltung mit Wanderung „ Rund um den Apfel“ eingeladen. Am Vormittag hatten unter anderem die Vorstandsmitglieder schon kräftig Apfelsaft gepresst. Die Äpfel waren in diesem Jahr sehr zahlreich vorhanden. Somit konnten die Gäste sich an dem süßen Saft laben.
22. Oktober 2022
In den Jahren 2019 und 2021 wurden große Teile der Donsbacher Streuobstwiesen mit ihren vielen Obstbäumen kartiert. Für diesen Zweck erhielt der NABU Donsbach vom Hessischen Umweltministerium einen Förderbescheid. Es konnten immerhin 69 Apfelsorten auf den Donsbacher Streuobstwiesen festgestellt werden. Darunter viele Sorten, die überaus selten und erhaltenswert sind. Dazu zählt der Lange Grüne Gulderling, die Gelbe Schafsnase und der Rote Herbstkalvill. Natürlich sind auch alle...
23. Juli 2022
Der NABU Donsbach lädt für Samstag, den 23. Juli 2022 zu einer Schmetterlingsexkursion ein. Start der Wanderung ist um 15.00 Uhr bei der Naturstation Talblick. Die Exkursion führt durch die Wiesen des Naturschutzgebietes „Alteberg-Sauernberg“ entlang. Die Gemarkung Donsbach ist für ihre Vielfalt im Bereich der Pflanzenwelt und der Insekten bekannt.
23. Juli 2022
Der NABU Donsbach hatte zu einer Schmetterlingswanderung eingeladen. Als Fachmann für Flora und Fauna konnte der Vorsitzende des NABU Lahn-Dill, Walter Veit, gewonnen werden. Die Wanderung führte entlang des Naturschutzgebietes Altenberg-Sauernberg und der Wiesen des FFH-Gebietes „Wald- und Grünland um Donsbach“. Gerade in diesem Bereich gibt es viele Blumen -und Schmetterlingsarten. Die Gemarkung Donsbach, so Veit, sei weiterhin ein Eldorado für seltene Blumen, Gräser und Insekten.